Hermannsdenkmal | 50er-NordWest

Das Hermannsdenkmal ist eines der bekanntesten Orte in der Region und sogar über die Grenzen OWLs hinweg. Mit schönen Nebenstrecken erreicht man den Startpunkt des Aufstiegs, an dem man sich für ein paar 100 Meter die Zähne zusammenbeißen muss! Die Belohnung gibt des definitiv oben!

0 Kommentare

#Festive500 | 500km in 8 Tagen

Was macht man mitten im Winter im Lockdown? Radfahren! Wie wir die #Festive500 in 2020 bestritten haben...Es war November und wir fragten uns, was man den zwischen Weihnachten und Neujahr machen könnte, wenn andere Winteraktivitäten in diesem Jahr ausfallen. Beim herumstöbern auf diversen Radblogs war schnell klar, was eine Idee sein könnte - #Rapha Festive 500! Eine bereits legendäre Challange zwischen dem 24. und 31. Dezember, in denen 500 Kilometer abgespult werden. Ein paar Chateinträgen später war das Ziel nun gesetzt! Jetzt nur noch den Weg zum Ziel finden :-D In einem waren wir uns alle einig, die erste Tour muss dreistellig sein, sonst hängt es gleich am Anfang! Auf dem warmen Sofa legten wir noch folgende Regel fest: "Gefahren wird nicht, wenn es regnet, stürmt, schneit oder glatt ist" - im Nachhinein in 2020 utopisch!  1. Tag: 110km | 800hmAm 24.12. die erste Gruppennachricht um 5:30: "Bin wach und mach mich fertig!" Der kurze Wettercheck legte das Startsetup fest: Keine Regensachen für den Start nötig! Als alle am Kump angekommen waren, ging es gleich auf die ersten rund 110 km mit ca. 800hm!Entlang der Emmer in Richtung Schiedersee und dann STOPP! Natürlich musste es anfangen zu regnen und bereits nach 6 Kilometern war der erste Stopp mit Umziehen angesagt. In voller Montur führte unsere Route dann über Lügde zur Ottensteiner-Hochebene hinauf, hinunter nach Bodenwerden und entlang der Weser zum ersten Stopp nach guten 70 Kilometern. Bergauf im Regen ok, aber runter, wenn einem das Wasser langsam in die Schuhe kriecht, naja... Trotz Regen war die Stimmung im ersten Tageslicht beeindruckend, in dem wir unsere Bananen genossen! Über Holzminden nach Höxter…

0 Kommentare

Mörth-Höhenweg | 30er-NordOst

Eine weitere Tour zum Mörth verspricht wunderschöne Landschaften auf 30 km! Die reine Mörth-Tour führt bis oben auf das Mörth mit einem längeren Anstieg. Diese Tour ist ein wahres Speed-Gravel-Erlebnis, welches unterhalb des Mörth durch ein schönes Wellenprofil verläuft.

0 Kommentare

Weser | 100er-Ost

Eine Ordentliche Tour für Stramme Waden – unsere 100er-Ost! Zu den Highlights der Tor gehört der Aufstieg ab Bad Pyrmont, die anschließende Abfahrt zur Weser hinunter, eine Fährfahrt über die Weser, sowie das Schloss Corvey und die Anschließende Strecke durch den Kreis Höxter nach Steinheim.

0 Kommentare

Rehberg | 50er-SüdWest

Die Egge, ein Eldorado von OWL und mit unserer 50er-SüdWest, eine Tour für ambitioniertes Rennrad fahren! Highlights der Tour sind unter anderem der Aufstieg zum Rehberg und deren Abfahrt nach Altenbeken. Mit Fahrt über die Landstraße nach Veldrom bewegt man sich mitten durch die Egge, bis Horn erreicht ist. In der Ortschaft Vinsebeck ist auf der rechten Seite das Wasserschloss zu sehen.

0 Kommentare

Köterberg | 40er-Ost

Unsere Rennradtour zum höchsten Punkt im Osten mit der 40er-Ost! Die Highlights dieser Tour sind neben dem Fernblick hinter Schwalenberg und dem Köterberg der Aufstieg zum Dorf Köterberg und Köterberg-Gipfel über die Waldstraße. Wer die zwei steilen Rampen zum Gipfel ab Köterberg-Dorf nicht fahren möchte, kann im Dorf rechts, Richtung Niese bereits wieder abfahren.

0 Kommentare

Oldenburg | 30er-Ost

Der Einstieg in unsere Touren für das Rennrad heißt 30er-Ost! Die Highlights dieser Tour ist neben den Sehenswürdigkeiten des Benediktinerkloster Marienmünster die Oldenburg als höchsten Punkt der Tour. Von Kollerbeck geht es über schöne Straßen durch Felder nach Schwalenberg und Ruensiek. Hinter Ruensiek hat an einen schönen Blick auf das höher gelegene Schwalenberg mit ihrer Burg.

0 Kommentare

Lipperhighlands | 30er-NordWest

Der Einstieg in unsere Touren für das MTB heißt 30er-NordWest! Die Highlights dieser Tour ist der Waldweg im Steinheimerwald, der Höhenweg oberhalb von Wöbbel und Belle, sowie der kurze und steile Wadenbeißeraufstieg zum Bellenberg. Nach einer schönen Abfahrt über Schotter geht es entlang des Heubachs zurück nach Steinheim.

0 Kommentare

Eggekamm | 50er-SüdWest

Ab geht es! Ins Graveleldorado Egge mit der Eggekamm 50er-SüdWest! Zu den Schmankerln gehörten kleine Waldwege, schottrige Abfahrten, schöne Aussichten an der Iburg und auf dem Eggekamm, sowie flowige Trails über mindestens 20 Kilometer!

0 Kommentare

Velmerstot | 40er-SüdWest

Mit dem Gravel zum Velmerstot mit der 40er-SübdWest! Zu den Highlights der Tor gehört die Schotterpiste hinunter vom Bellenberg, sowie der knackige Aufstieg zum Velmerstot. Hinunter geht es über Schotterpisten ins Silberbachtal und anschließend über kleine Schotterwege bis zum Norderteich.

0 Kommentare

Holsterberg | 40er-Süd

Unsere 40er-Süd ist perfekt für eine etwas längere Ausfahrt mit dem Gravel- oder Crossrad gedacht! Zu den Highlights der Tor gehört die Auenlandschaft an der Emmer, der Fernblick vom Holsterturm in Nieheim, die Schotterwege durch den Wald hinter dem Holsterturm, sowie der begehbare Telegraphenmast in Entrup.

0 Kommentare

Köterberg | 40er-Ost

Mit dem Gravel zum Köterberg mit der 40er-Ost! Zu den Highlights der Tor gehört der Waldweg von Schwalenberg bis zum Anstieg vom Köterberg, der knackige Anstieg hinauf zum Köterberghaus, sowie die nachfolgende Abfahrt über Schotterwege und Trails durch den Wald!

0 Kommentare

Winterberg | 40er-Nord

Knackige Anstiege werden auf der 40er-Nord mit flowigen Abfahrten belohnt! Zu den Highlights der Tor gehört die Umgebung hinauf zum Winterberg, der Fernblick in Richtung Westen auf dem Winterberg, sowie die zahlreichen Abfahrten auf Schotterpisten durch den Wald.

0 Kommentare

Bellenberg | 30er-West

Der Einstieg in unsere Touren für das Gravel- und Crossrad heißt 30er-West! Zu den Highlights der Tour gehört der Ausblick vom Bellenberg, ein flowiger Abschnitt von Horn nach Bad Meinberg, ein knackiger Aufstieg zum Schauninsland, sowie der Norderteich am Ende der Tour.

0 Kommentare

Mörth | 30er-NordOst

Mit dem Gravel über das Mörth mit der 30er-NordOst! Zu den Highlights der Tour gehört der Schotterweg entland des Stadtwassers unterhalb der Burg Schwalenberg, Die Abfahrt vom Mörth in Richtung Schieder, sowie der Weg durch die Wiesen des Niesetals mit der Durchfahrt durch den Steinheimerwald.

0 Kommentare