Die Region

Als Stadt im hügeligen Vorland des Eggegebirges stellt Steinheim ein perfekten Ausgangspunkt für eine Vielzahl unserer Touren dar. Steinheim liegt in einer Senke, dem Steinheimer Becken, welches den Effekt hat, dass die meisten Touren mit einem schönen Blick auf die Stadt und einem finalen Herunterrollen zum Ziel enden. Im Zentrum der Stadt befindet sich auf dem Marktplatz ein Brunnen, der in Steinheim Kump genannt wird. 

Ausgangspunkt der meisten Touren ist der Steinheimer Kump in der Innenstadt

Wege zum Startpunkt

Der Startpunkt kann über mehrere Wege erreicht werden. Hierzu haben wir einige Möglichkeiten als Beispiele aufgeführt. Beim klicken auf das Icon wirst du zu Google geführt, eine alternative Suche funktioniert mit den nebenstehenden Infos jedoch auch problemlos!

Die Koordinaten des Startpunktes sind 51°51’58.1″N 9°05’39.2″E

Die S5 aus Altenbecken oder Hannover hält direkt in Steinheim

Unweit der Innenstadt kann das Auto problemlos geparkt werden

Auf mit dem Rad kann man beispielsweise über den R1 anreisen

Am Steinheimer Bahnhof hält stündlich die S-Bahn 5, die Altenbecken und Hannover verbindet. Durch das Bahnhofsgebäude hindurch, fängt gleich der direkte Weg in die Innenstadt an. Die Innenstadt bietet eine kleine Auswahl an Cafes, Restaurants und Bars, in denen man den Tag gut starten und ausklingen lassen kann. Neben der Bahnstrecke ist Steinheim an die Nord-Süd-Richtung verlaufende Ostwestfalenstraße (B 252) angebunden, die es Richtung Norden mit der B1 (Paderborn und Ruhrgebiet) und der Bundesautobahn A2 (Richtung Hannover) und Richtung Süden mit der A44 Dortmund-Kassel verbindet. Zudem besteht eine direkte Anbindung an die B 239. In der Stadt gibt es einige Parkmöglichkeiten, auf denen das Fahrzeug abgestellt werden kann.

Die Umgebung

Radreisen in OWL und Steinheim ist eine besondere Sache, da unweit der Stadt der Europaradweg R1 entlang führt. Der Europaradweg ist ein Radfernweg mit rund 3.975 km, von London über Berlin nach St. Petersburg. In Russland selbst können noch weitere 1.142 km bis Moskau befahren werden. 

Das Landschaftsprofil rund um Steinheim verspricht abwechslungsreiche Tracks für jeden Radtyp und Anspruch. Im Westen verläuft der Teuteburger Wald mit dem Eggegebirge auf dem der höchste Punkt das Velmerstot (464 m üNN) ist, sowie dem bekannten Hermannsdenkmal im nördlichen Verlauf. Nord-Östlich verläuft der Höhenzug des Mörth (446 m üNN) welches am Schiedersee aufsteigt und zum Köterberg abflacht. Im Westen befindet sich der Köterberg (500 m üNN) auf dem die Landesgrenze zu Niedersachsen verläuft und im Süden, Richtung Höxter die Weser zu sehen ist. Zwischen diesen Höhenzügen erstreckt sich eine Landschaft mit Auen, Wäldern, Wiesen und Feldern die jede Ausfahrt zu einem Erlebnis macht. In der Umgebung und an den Routen befinden sich einige schön gelegene Einkehrmöglichkeiten, sowie Unterkünfte zum nächtigen. 

Auf den Touren sind einige Sehenswürdigkeiten anzutreffen. Näheres findet ihr den den Roadbooks, in denen wir öfter auf derartige Punkte hinweisen. 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern!